Finanzierungsprodukt: Darlehen

Ein Darlehen ist ein schuldrechtlicher Vertrag. Im Darlehensvertrag werden alle relevanten Rechte und Pflichten des Darlehensnehmers und -gebers geregelt und die Eckpunkte der Finanzierung geregelt. Der Darlehensgeber verpflichtet sich, dem Darlehensnehmer einen Geldbetrag in vereinbarter Höhe zur Verfügung zu stellen und zur Nutzung zu überlassen. Der Darlehensnehmer ist im Gegenzug verpflichtet, den geschuldeten Zins zu entrichten und bei Fälligkeit den Geldbetrag zurückzuzahlen. Darlehensverträge kommen wie andere Verträge durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande.  
 

Eigenschaften von Darlehen 

  • Bilaterale Abwicklung zwischen Kreditnehmer und Kapitalgeber
  • Für jegliche Volumina und Laufzeiten geeignet
  • Einfache Dokumentationsanforderungen
  • Illiquide

     

Darlehen auf Loanboox 
 
Neben Festdarlehen (mit endfälliger Tilgung) können auch Annuitätendarlehen (jährlich gleichbleibende Kapitaldienstleistungen) und Ratendarlehen (Rückzahlung in gleichbleibenden Raten) über Loanboox angefragt werden. 

 
Für wen geeignet?  
 
Unternehmen, öffentlich-rechtliche Institutionen, öffentlich-rechtlich nahe Institutionen 

Whitepaper zu Stadtwerke-Finanzierung

Whitepaper zu Stadtwerke-Finanzierung

Whitepaper zu Stadtwerke-Finanzierung

Neue Wege in der Stadtwerke-Finanzierung: Vorteile durch den Einsatz einer digitalen Plattform

Bislang erfolgt das Kreditgeschäft mit Stadtwerken nahezu ausnahmslos analog. Digitalisierung und eine breite Diversifikation des Kapitalgeber-Portfolios fanden in dem Bereich kaum statt. An diesen Punkten knüpfen jüngst FinTechs mit ihren onlinebasierten Finanzierungsplattformen an. Derartige Plattformen bilden die Kommunikation zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber vollständig digital ab. Weiterhin ermöglichen sie einen breiteren Zugang zu Investoren über die klassischen Banken hinaus. Stadtwerke profitieren von deutlich einfacheren, transparenteren und effizienteren Prozessen.

Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Sie digitale Plattformen nutzen können, um den idealen Finanzpartner für Ihr Projekt zu finden.

Folgende Fragen werden im Whitepaper beantwortet:

  • Wie funktioniert eine digitale Finanzierungsausschreibung?
  • Welchen Mehrwert bieten Plattformen für Stadtwerke?
  • Was ist hinsichtlich Volumina und Laufzeiten zu beachten?
  • Welche Unterlagen braucht man für eine Finanzierung?

Sie haben Interesse an dem Whitepaper?

Bitte schicken Sie uns eine Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@loanboox.de an. Wir schicken Ihnen dann schnellstmöglich das Whitepaper.

Archives

Sharing is caring : )

Premiere für Purgstall

Premiere für Purgstall

Premiere für Purgstall

Neue Wege in der Gemeindefinanzierung

Amtsleiter Franz Haugensteiner feiert mit seiner Gemeinde eine geglückte Premiere mit Loanboox. Das Interesse ist groß – über 100 Kommunen nutzen die Plattform bereits, so jetzt auch die Marktgemeinde Purgstall. Loanboox hilft das Verfahren der Darlehensbeschaffung so einfach, transparent und effektiv wie möglich zu machen.

“Wir haben zum ersten Mal diese neue Plattform für ein Darlehen benutzt. Die persönliche Betreuung war super und der Prozess ist sehr einfach gestaltet. Am meisten gefallen hat mir die Aufbereitung der Angebote und damit die schnelle und einfache Vergleichbarkeit. Unsere nächsten Ausschreibungen werden wir wieder hier machen”, sagt Amtsleiter Franz Haugensteiner.

Was bringt mir Loanboox?

Loanboox hilft Ihnen, das Verfahren der Kreditbeschaffung so einfach, transparent und effektiv wie möglich zu machen. Auf seinem Portal www.loanboox.at bringt Loanboox die Städte und Gemeinden als Kreditnehmer mit Banken und institutionellen Kapitalgebern, wie Versicherungen oder Pensionskassen, in Echtzeit zusammen. Ein wesentlicher Vorteil: Mit nur wenigen Klicks kann eine Darlehnsanfrage an eine Vielzahl von Investoren gestellt werden.

Archives

Sharing is caring : )

Drei Fragen an: Linda Neises, Stadt Fellbach

Drei Fragen an: Linda Neises, Stadt Fellbach

Drei Fragen an: Linda Neises, Stadt Fellbach

Aktuelle Neuigkeiten zu Loanboox

Kurzinterview

Mehr als 400 Kommunen, Kommunalunternehmen und Stadtwerke aus Deutschland vertrauen bereits auf Loanboox. So auch die Stadt Fellbach. Warum das so ist, erklärt Linda Neises vom Kämmereiamt Fellbach im Kurzinterview.

Frau Neises, warum haben Sie sich dazu entschieden, Loanboox für Ihre Finanzierungsanfrage zu nutzen?

Wir wollen viele verschiedene Kanäle für unsere Ausschreibungen nutzen, um möglichst viele Angebote für unsere Finanzierungsanfrage erhalten zu können. Da Loanboox bereits viele Finanzierungspartner hat, wollten wir auch hier unsere Ausschreibung platzieren. Außerdem haben wir bereits einen Abschluss über Loanboox tätigen können und dadurch gute Erfahrungen mit der Plattform gemacht.

Sie haben sowohl als Stadt als auch als Eigenbetrieb über Loanboox abgeschlossen. Wie war Ihre Erfahrung mit dem Ausschreibungsprozess auf der digitalen Plattform?

Die Erfahrung war sehr gut. Der Ausschreibungsprozess ist sehr einfach und die Plattform ist selbsterklärend. Außerdem ist die Darstellung der Angebote sehr übersichtlich und die Angebot können einfach verglichen werden. Der anschließende Kontakt mit dem Finanzierungspartner lief ebenfalls reibungslos ab.

Würden Sie Loanboox weiterempfehlen

Ja, wir würden Loanboox weiterempfehlen, da die Handhabung auf der Plattform sehr einfach ist. Außerdem können über die Plattform die Angebote einfach verglichen werden und der gesamte Ausschreibungsprozess läuft reibungslos ab.

 

Auch Sie wollen Ihre Kreditprozesse einfacher, transparenter und effizienter gestalten? Fordern Sie hier einen kostenlosen Testzugang bei Loanboox an.

Archives

Sharing is caring : )

Loanboox schließt zehnte Transaktion in Österreich ab

Loanboox schließt zehnte Transaktion in Österreich ab

Meilenstein für Loanboox in Österreich: Seit dem Go-Live Ende 2018 haben sich mehr als 100 Gemeinden registriert. Jetzt wurde die zehnte Transaktion über die Plattform für Kommunalkredite abgeschlossen.

Wir sind überzeugt, das Zusagevolumen schnell weiter ausbauen zu können.
Die Nachfrage auf kommunaler Seite entwickelt sich sehr gut

Sagt Lucas Sobotka,
Geschäftsführer von Kommunalnet. Mehr als 100 Gemeinden sind inzwischen an die Plattform in Österreich angeschlossen.
Demgegenüber stehen über 10 Kapitalgeber, die regelmäßig Angebote für Finanzierungsanfragen abgeben.

Auf der internetbasierten Plattform kann ein Kreditnehmer seine Finanzierungsanfrage hinsichtlich Höhe, Laufzeit, Zinsbindung und Rückzahlungsmodalitäten in wenigen
Minuten einstellen. Registrierte Kapitalgeber können daraufhin ihre Angebote eingeben.
Sagt dem Kreditnehmer ein Angebot zu, lässt sich der Kreditprozess auf der Plattform digital abschließen.

Archives

Sharing is caring : )

Coming Up: Fachtagung Kommunalfinanzen 2019

Coming Up: Fachtagung Kommunalfinanzen 2019

29. – 30. August, Berlin: Loanboox ist vor Ort als Aussteller.

Seit dem Jahr 2014 erzielt die Ländergesamtheit einen jährlich zunehmenden Finanzierungsüberschuss,
der im Jahr 2018 den Rekordwert von über 15,7 Mrd. € erreichte. Von der stabilen Konjunktur profitieren
auch die Kommunen. Mit Sorge bewerten die kommunalen Spitzenverbände jedoch insbesondere, dass die Unterschiede
zwischen finanzschwachen und finanzstarken Kommunen immer gravierender werden. Viele Kommunalhaushalte
entwickeln sich von Investitionshaushalten zu Sozialhaushalten.

Diese vielschichtigen Probleme werden auf der Fachtagung Kommunalfinanzen aufgegriffen und im Kreise der anwesenden Praktiker diskutiert. Loanboox ist als Aussteller vor Ort und präsentiert seine digitale Plattform, auf der Kommunen mit wenigen Klicks Finanzierungsanfragen stellen und passende Investoren finden können.

  • Wann: 29. bis 30. Augsut 2019
  • Wo: Abacus Tierpark Hotel Berlin

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Für weitere Informationen bitte hier klicken.

Archives

Sharing is caring : )