Webinar-Einladung: Market Update Zinsentwicklungen Gemeindefinanzierungen

Webinar-Einladung: Market Update Zinsentwicklungen Gemeindefinanzierungen

Market Update Webinar

Speziell bei diesem volatilen Zinsumfeld immer relevanter: Wie entwickeln sich die Zinsen? Was sind aktuelle Wirtschaftsprognosen? Welche Auswirkungen hat das auf die Finanzierung der öffentlichen Hand? 

Unser Experte & Geschäftsführer Schweiz, Andi Burri, ordnet das für Sie im Rahmen eines Webinars für Sie ein. 

Falls Sie Loanboox noch nicht kennen oder schon lange nicht mehr damit in Berührung gekommen sind, dürfen Sie gerne im Anschluss an’s Market Update 30 Minuten für ein Kennenlern-Webinar bleiben.

Wann?

Mittwoch, 21. Juni um 10 Uhr – virtuell via Zoom oder per Telefon einwählen.

Anmeldeschluss: 20. Juni

Agenda

10.00 – 10.30    Für alle:

Analyse und Kommentare zu den aktuellen Zinsentwicklungen und Auswirkungen auf die Gemeindfinanzierung

10.30 – 11.00    Für alle, die Loanboox (näher) kennenlernen möchten:

Kennenlern-Webinar, Inhalt: Überblick über die Services von Loanboox & Plattform

 

Finden die Notenbanken die richtige Balance?

Im Zuge der Zinsschritte der Notenbanken Ende März zeigten die Zinsen der längeren Laufzeiten eine stärkere Aufwärtsbewegung. Von einer Verknappung bei der Kreditvergabe wird die Schweiz laut Experten nicht betroffen sein. Was heisst das für Sie?

Ereignisse und Auswirkungen auf die Referenzzinssätze

Nach wie vor ist voraussichtlich mit weiteren Zinsschritten der Notenbanken zu rechnen. Es zeichnet sich aber immer mehr ab, dass das Tempo gedrosselt wird und die Schritte kleiner ausfallen. Die Zinskurve ist nach wie vor flach (Preisunterschied zwischen kurzer und langer Laufzeit gering) was darauf hindeuten könnte, dass die Zinsen mittelfristig etwas zurückgehen.

Aktuell ist aber die Unsicherheit im Markt noch spürbar. Die Intensität der Volatilität hat in den letzten Wochen stark zugenommen und die Zinsen befinden sich wieder nahe am Jahreshoch von anfangs März. Das macht es noch schwieriger entscheiden zu können, welches der richtige Zeitpunkt und welches die richtige Strategie für eine Finanzierung ist. Umso mehr lohnt sich ein breiter Vergleich der Angebote, ein kompetitives Ausschreiben und eine professionelle Unterstützung.

Die Inflation und geopolitische Unsicherheiten führen global zu einem schwächeren Wachstum bei der Kreditvergabe. Gemäss den meisten Experten sollte die Schweiz jedoch nicht von einer Verknappung in der Kreditvergabe betroffen sein. Bei Loanboox ist im Moment nichts von einer Verknappung spürbar, die Kreditgeber bieten nach wie vor viele und attraktive Angebote.

Sie möchten entdecken, welche Konditionen andere Kreditnehmer auf Loanboox erhalten?  

Webinar Schulden oder Steuersatzerhöhung?

Webinar Schulden oder Steuersatzerhöhung?

Market Update Webinar

Stehen Gemeinden oder Städte, die stark verschuldet sind, finanziell zwingend schlecht da? Nein, entscheidend ist neben anderen Faktoren vor allem die Finanzkraft. Wichtig bei der Aufnahme von Darlehen ist es, dass sich öffentliche Körperschaften kalkuliert verschulden. Doch was heisst das? Und wie kommuniziert die Finanzabteilung die komplexen Zusammenhänge im Bereich Finanzen der Bevölkerung?  

Zusammen mit Dominik Just, Professor für Finanz- und Rechnungswesen an der Fachhochschule Graubünden, thematisiert Andi Burri, Geschäftsführer Schweiz von Loanboox, dieses Thema in einem kostenlosen Webinar 

Wann?

Freitag, 5. Mai, 10 – 11 Uhr – online via Zoom oder per Telefon einwählen.

Anmeldeschluss: 4. Mai

Folgende Fragen werden behandelt 

  • Welche Bedeutung hat der Steuersatz bzw. haben die Schulden bei Gemeinden?  
  • Wie funktioniert eine effiziente Schuldenverwaltung?  
  • Welche Finanzkennzahlen gilt es zu beachten?  
  • Wie kommuniziert eine Gemeinde am besten über die Finanzlage?  

    Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Fragen zu stellen. 

    Unsere Referenten

    Fallstudie Finanzierung: Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

    Fallstudie Finanzierung: Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

    Pius Bernet, Geschäftsführer der SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Wohnen, erklärt, wie Loanboox bei der Finanzierung geholfen hat und welche Dienstleistungen sie in Anspruch genommen haben.

    Wer ist die SSBL?

    SSBL ist die Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben. Sie ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe in der Gesellschaft. Zudem fördern Sie die Wahlfreiheit und Selbst-bestimmung von Menschen mit Behinderung durch vielseitige und flexible Angebote in allen Lebensbereichen.

    Dept Planning Graph

    Wofür wurde die Finanzierung benötigt?

    2015 wurden drei Wohngebäude für Personen mit hoher Mehrfach-Behinderung und hoher Pflegebedürftigkeit und weitere Anlagen in der Höhe von CHF 50 Millionen gebaut. Eine Tranche in Höhe von 8 Millionen ist anfangs 2023 abgelaufen, dafür hat die SSBL eine Refinanzierung benötigt.

    Genutzte Dienstleistungen

    1. Die Aufbereitung der Finanzierungsanfrage in einem übersichtlichen Factsheet.

    2. Die Streuung der Finanzierungsanfrage an ein sehr breites Netzwerk an Kapitalgebern.

    3. Die effiziente Abwicklung der Finanzierung via Loanboox.

    4. Zusatzauswertungen zum Portfolio.

    Sensationell – ich bewerte Loanboox mit 10/10 Punkten!

    Pius Bernet

    Geschäftsführer, SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

    Empfehlung zur Loanboox-Nutzung

    Im Interview haben wir Herrn Bernet gefragt, wem er Loanboox weiterempfehlen würde: 

    «Grundsätzlich allen öffentlichen & öffentlich-rechtlich nahen Institutionen. Den grössten Mehrwert sehe ich für Pflegeheime, Spitäler und Verkehrsbetriebe mit grossem Fremdkapitalbedarf.»

    Möchten Sie mehr erfahren? 

    Allgemeine Wohnbaugenossenschaft Aarau spart CHF 500’000 bei der Finanzierung

    Allgemeine Wohnbaugenossenschaft Aarau spart CHF 500’000 bei der Finanzierung

    Die Allgemeine Wohnbaugenossenschaft Aarau und Umgebung (ABAU) hat eine Baukredit-Finanzierung in der Höhe von CHF 17 Millionen mit der Unterstützung von Loanboox Real Estate erfolgreich abgeschlossen. Dabei spart sie CHF 500‘000 an Zinskosten. 

    Die Allgemeine Wohnbaugenossenschaft Aarau und Umgebung hat eine Baukredit-Finanzierung in der Höhe von CHF 17 Millionen abgeschlossen. Die Finanzierungsanfrage ist auf grosse Resonanz gestossen. Mit dem aufgenommenen Kapital realisiert ABAU einen modernen Ersatzneubau mit 42 Wohnungen in Aarau.  

    Die Wohnbaugenossenschaft hat Loanboox Real Estate mit der Durchführung des Finanzierungsprozesses und der finanzierungstechnischen Begleitung des Projekts über die gesamte Bauphase beauftragt. Durch die optimierte Finanzierungsstruktur konnte ABAU statt eines teuren Baukredits eine flexible SARON-Finanzierung abschliessen. Auch die breite Streuung der Anfrage im Loanboox-Netzwerk hat sich gelohnt: Die Margenangebote lagen im Bereich von 0.40% bis 0.80%.  

    Insgesamt spart die Wohnbaugenossenschaft dadurch über die rund zweijährige Bauzeit knapp CHF 500’000 Zinskosten im Vergleich mit den Kreditmargen ihrer bestehenden Hypotheken. Die kapitalgewichtete Zinsmarge auf dem gesamten Kreditportfolio konnte dank der neuen, günstigen Finanzierung um 30% gesenkt werden.  

    Bruno Alberti, Präsident der Allgemeinen Wohnbaugenossenschaft Aarau und Umgebung, zeigt sich zufrieden:

    «Ich hätte nicht erwartet, dass wir mit Hilfe von Loanboox so viel Zinskosten sparen und die Baufinanzierung gleichzeitig so effizient strukturieren können. Die Angebote der Top 3 Anbieter waren so attraktiv, dass wir bei einem zweiten Institut eine zweite Hypothek im Umfang von CHF 5 Mio. abschlossen und damit eine bestehende Finanzierung abgelöst haben.»