Nachdem Loanboox den ersten vollständig digitalen Green Bond vermittelt hat, steht der Schweizer Anleihenmarkt vor einer Zeitenwende. Die Digitalisierung des althergebrachten Geschäfts wird weiter zunehmen, darin sind sich Emittenten und Vermittler einig. Nur wie sieht der weitere Weg aus? Bei Loanboox ist man zuversichtlich. Weitere Emissionen sind bereits in Planung.

Die Finanz und Wirtschaft schreibt dazu:

Zum ersten Mal emittierte ein Unternehmen – der Stromversorger Axpo – vollständig digital eine kotierte grüne Unternehmensanleihe (Green Bond) über die Loanboox­ Plattform. Rund vierzig Investoren konnten während neunzig Minuten mehrere Orders eingeben, sprich welches Volumen sie zu welchem Zins nehmen würden. Live konnten sie mitverfolgen, wie sich so das Buch bildete. Die «Blackbox» wurde transparent. Die Emittentin Axpo entschied am Ende, welches Volumen zu welchem jeweils durch die Live­ Buchbildung definierten Preis sie aufnehmen will. Es wurden 133 Mio. Fr. zu 147 Basispunkten (Bp) über Midswap für sieben Jahre.

Weiter heisst es:

Loanboox lässt sich nicht beirren: «Die nächsten Emissionen sind bereits geplant», sagt Mühlemann. Öffentliche Kreditnehmer und grosse Unternehmen seien interessiert. Und dank der kürzlich erhaltenen Lizenz der deutschen Finanzaufsicht werde die Plattform das digitale Anleihegeschäft auch in der EU einführen. Von einem Gegeneinander will Mühlemann dabei nichts wissen: «Loanboox ist schon seit den Anfängen sehr offen für Kooperationen mit den Emissionshäusern.»