Zürich/Frankfurt, 12. Mai 2025. Die Digitalisierung der gewerblichen Immobilienfinanzierung gewinnt zunehmend an Fahrt – und Loanboox etabliert sich dabei als zentraler Technologiepartner für Immobilienunternehmen in Europa. Die 2022 eingeführte Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) für die Immobilienbranche überzeugt mit starker Nachfrage: Das über die Loanboox-Software ausgeschriebene Finanzierungsvolumen beträgt mittlerweile über fünf Milliarden Euro, wovon rund 50 Prozent allein in den vergangenen zwölf Monaten abgewickelt wurden. Mit der Marathon Real Estate Management GmbH (Marathon Real Estate) konnte jüngst ein weiterer Player mit Fokus auf Gewerbeimmobilien als Kunde gewonnen werden.
„Die Immobilienwirtschaft ist lokal orientiert und stark fragmentiert. Sie steht daher unter besonders hohem Druck, Prozesse zu digitalisieren und transparenter zu gestalten – insbesondere in der Finanzierung“, sagt Urs Meier, CEO von Loanboox. „Mit unserer Software bieten wir genau das richtige Instrument zur richtigen Zeit: Eine umfassende Lösung, die Kreditnehmende und Kapitalgebende effizient zusammenbringt und den gesamten Prozess von der Beschaffung der Kredite bis zum Portfoliomanagement abbildet.“
Eine von Loanboox in Zusammenarbeit mit der Hochschule Fresenius durchgeführte Studie zeigt: 67 Prozent der befragten Immobilienunternehmen sehen Digitalisierungsdefizite in ihren Kernprozessen, insbesondere auch in der Finanzierung. Drei von vier Anwendern wünschen sich explizit spezialisierte Branchensoftware statt allgemeiner «Büroanwendungen» – ein klares Zeichen für den Bedarf an massgeschneiderten Lösungen.
Die Software von Loanboox adressiert diesen Bedarf gezielt: Kreditnehmer können mit ihren ausgewählten Kapitalgebern den Finanzierungsprozess digital abwickeln. Der Erfolg im Segment gewerbliche Immobilienfinanzierungen spricht für sich: Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Benutzerzugriffe liegt dort bei über 100 Prozent. Zudem werden rund 90 Prozent der Finanzierungen über die SaaS-Lösung erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt wurden über die Technologie von Loanboox seit Start des Unternehmens 2016 bereits deutlich über 100 Milliarden Euro an Finanzierungsvolumen verarbeitet – über alle Kundensegmente hinweg.
Loanboox wird zur pan-europäischen Finanzierungssoftware im Real Estate Bereich
Kunden von Loanboox haben aktuell in 16 Ländern Europas Finanzierungen durchgeführt – mit einem Schwerpunkt auf den Märkten Deutschland, Schweiz, Frankreich und Österreich. In jüngster Zeit verzeichnete das Unternehmen eine stark steigende Nachfrage. Insbesondere konnten in Deutschland hochkarätige Asset Manager und langjährig etablierte Projektentwickler aus den Bereichen Logistik- und Wohnimmobilien als Kunden gewonnen werden. Diese schrieben allein in den letzten sechs Monaten Finanzierungen im dreistelligen Millionenbereich über die Software von Loanboox aus.
„Wir haben bereits mehr als 500 Kapitalgeber in Europa, die unsere Software nutzen und insbesondere die einfache Bedienung, die Mehrsprachigkeit und die Qualität der Ausschreibungen schätzen. Damit verfügt Loanboox über eines der grössten Kapitalgebernetzwerke und die hohe Anzahl an Wiederholungsabschlüssen zeigt die hohe Akzeptanz unserer Technologie”, sagt Dominique Hügli. Das grosse Kapitalgebernetzwerk ist insbesondere auch für Unternehmen attraktiv, die aus dem europäischen Ausland im DACH-Raum Immobilienprojekte finanzieren möchten.
2025: Digitalisierung schreitet voran – breiter Marktvergleich bei Finanzierungen nötig
Angesichts einer weiterhin zurückhaltenden Kreditvergabe durch Banken und der zunehmenden Aufwände im Bereich Darlehensmanagement gewinnt die digitale Finanzierungsverwaltung mit einem breit aufgestellten Kapitalgebernetzwerk erheblich an Bedeutung. Loanboox will dieses Momentum sowie die fortschreitende Digitalisierung nutzen und seine Präsenz in Europa konsequent weiter ausbauen.
Künstliche Intelligenz (KI) hält hierbei selbstverständlich Einzug in die Immobilienwirtschaft und wird künftig Finanzierungsteams dabei unterstützen, umfangreiche Datenpools effizient zu verarbeiten, passende Finanzierungsoptionen schneller zu identifizieren und den Austausch mit Kapitalgebern reibungsloser zu gestalten. Ob bei der automatisierten Übernahme von Informationen aus Kreditverträgen und Term Sheets, der Erstellung aussagekräftiger Teaser oder der gezielten Analyse von Portfoliodaten – KI eröffnet neue Effizienzpotenziale entlang des gesamten Finanzierungsprozesses. Auch die intelligente Suche im Datenraum einer Ausschreibung wird durch KI deutlich vereinfacht – eine Funktion, die bei Loanboox bereits erfolgreich implementiert ist. Die kontinuierliche Integration von KI wird für Loanboox auch 2025 fortführen, um Kreditnehmern und Kapitalgebern eine noch effektivere und datengetriebene Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Über Loanboox:
Loanboox ist eine führende europäische B2B-Software für Fremdfinanzierungen. Weitere Informationen über Loanboox finden Sie hier.
Kontaktpersonen
Swiss Fintech AG / Loanboox
Thomas Doriath, Kommunikation
Urs Meier, CEO
Talacker 50, 8001 Zürich
+41 55 220 78 00, press@loanboox.com