Die Zeitschrift „Der Neue Kämmerer“ veranstaltet am 23. Juni 2020 (14 bis 15 Uhr) mit Loanboox und der DKB ein Webinar zu unserem neuen Liquiditätsprodukt Direktdarlehen. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.

WORUM GEHT ES IM WEBINAR?

Ein neues, digitales Tool für die Aufnahme von kommunalen Liquiditätskrediten soll das hergebrachte Verfahren von Grund auf erneuern: Die Deutsche Kreditbank (DKB) und die Plattform Loanboox haben einen Service entwickelt, der den bisherigen Prozess umkehrt und verschlankt. Kapitalgeber bieten damit Kommunen aktiv tagesaktuelle Zinssätze zu verschiedenen Laufzeiten an. Somit wandelt sich der Nachfragemarkt zu einem Angebotsmarkt. Ab sofort ist der Service für alle Kommunen in Deutschland verfügbar. In dem Webinar berichten die Entwickler über das neue Tool und ihre ersten Erfahrungen damit.

FÜR WEN?

Das Webinar richtet sich an Kämmerer/innen, Finanzdezernent/innen sowie die Finanzverantwortlichen in kommunalen Verwaltungen. Ebenso können potentielle Kapitalgeber daran teilnehmen.

IHRE REFERENTEN

Daniel Quade, Fachbereichsleiter Kommunen und Soziale Infrastruktur, Deutsche Kreditbank AG

Daniel Quade ist seit 2004 bei der Deutschen Kreditbank tätig. Von 2014 bis 2019 war er Fachbereichsleiter Energie und Versorgung. Seit Juni 2019 leitet er den Fachbereich Kommunen und Soziale Infrastruktur.



Jan Eibich, Geschäftsführer, Loanboox GmbH

Jan Eibich ist als Geschäftsführer der Loanboox GmbH für die Bereiche Sales und Business Development zuständig. Zuvor war er in leitender Funktion bei der Hamburg Commercial Bank (ehemals HSH Nordbank) tätig. Zuletzt zeichnete er unter anderem als Abteilungsleiter Debt Capital Markets für die Akquisition von Kapitalmarktmandaten verantwortlich.

INHALT DES WEBINARS

Die Digitalisierung schreitet fort. Das betrifft auch Kämmereien und das Finanzgeschehen in Kommunen. Die Deutsche Kreditbank (DKB) und die Plattform Loanboox haben nun ein neues, digitales Tool geschaffen, dass die Aufnahme von kommunalen Liquiditätskrediten von Grund auf neu denkt.

Mussten Kommunen bei der Aufnahme von Liquiditätskrediten bislang Ausschreibungen tätigen und Konditionen beispielsweise via Email, Telefon oder Anschreiben einholen, haben die DKB und Loanboox den Prozess mit ihrem Service nun verschlankt. Auf der Plattform bieten Kapitalgeber den Kommunen aktiv Kreditkonditionen an – mit tagesaktuellen Zinssätzen und verschiedenen Laufzeiten. Die Plattform kehrt so die Denke des bisherigen Prozesses um: Nicht die Kommune muss nach den besten Marktbedingungen suchen, sondern die Kreditgeber machen kontinuierlich ihre Angebote transparent. Dieser Service kann auch in Ergänzung zu den üblichen Kanälen zwischen Kommune und Kapitalgeber genutzt werden.

In dem Webinar stellen die Entwickler die neue Anwendung vor. Sie berichten über ihre praktischen Erfahrungen aus der Pilotphase und zeigen die Funktionsweise des neuen, digitalen Tools auf. Darüber hinaus ordnen sie das Beispiel in den Prozess der Digitalisierung des Kreditvergabeprozesses ein und geben ihre Einschätzung, was diesbezügliche Zukunftsszenarien betrifft.

Jetzt kostenlos und unverbindlich anmelden